![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie: Pressemitteilungen | ||
![]() |
Dateien: 14 | |
Hier finden Sie die Pressemitteilungen des DFV |
(Berlin) Der Deutsche Familienverband zeigt sich enttäuscht über das Vorhaben der Bundesregierung, den steuerlichen Grundfreibetrag, nicht aber den Kinderfreibetrag und das damit verrechnete Kindergeld anzuheben. Mit Blick auf den Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts stellt der Präsident des Verbandes Dr. Klaus Zeh, fest: „Es sind vor allem Familien, die unter Armut und Gerechtigkeitslücken leiden“.
(Berlin). Scharfe Kritik übt der Deutsche Familienverband an der Forderung der Arbeitgeberverbände, die Elternzeit drastisch zu verkürzen: „Die Wirtschaftsverbände haben bereits im 8. Familienbericht die Verkürzung der Elternzeit propagiert, und die Bundesregierung hat diese Forderung zu Recht nicht aufgegriffen. Die Familienarbeit ist nicht die arme Schwester der Erwerbsarbeit. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Demografiestrategie. Sonst sitzen wir alle in einem untergehenden Boot, auch die Wirtschaft“, so der Präsident des Verbandes Dr. Klaus Zeh.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl sieht der Deutsche Familienverband mit großer Sorge, wie die Fraktionen sich in überflüssigen Scharmützeln zu Einzelmaßnahmen wie Abschaffung der Praxisgebühr, Großelternzeit oder Betreuungsgeld aufreiben. Nur ganz kurzzeitig aber werden die Renten- und Krankenkassen so hoch gepolstert sein. Spätestens wenn die heute 50-jährigen in Rente gehen,...
Qualitätsstandards in Krippen und Kindertagesstätten gefordert (Berlin) Anlässlich der heutigen wissenschaftlichen Jahrestagung „Schwierige Kinder? Probleme erkennen, Herausforderung annehmen“ der Deutschen Liga für das Kind fordert der Deutsche Familienverband die Bundesregierung auf, für bundesweit verbindliche Qualitätsstandards in Krippen und Kindertagesstätten Sorge zu tragen. „Wir dürfen nicht hinnehmen, dass in einige Bundesländern lediglich in weniger als zehn Prozent der Krippen eine gute pädagogische Prozessqualität anzutreffen ist“, erklärt der Präsident des Deutschen Familienverbandes, Dr. Klaus Zeh...
Der Deutsche Familienverband begrüßt die Einrichtung eines Demografiegipfels auf Bundesebene mit breiter Beteiligung aus allen relevanten Ressorts. Allerdings beschäftigen sich bislang weder der Demografiebericht noch die bisherige Demografiestrategie der Regierung in ausreichender Weise mit dem Tabuthema Bevölkerungspolitik...
(Berlin). Familien brauchen Zeit, für sich und für ihre Kinder! Politik und Unternehmen stehen in der Verantwortung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zügig voranzubringen, mahnt der Deutsche Familienverband anlässlich des am Montag vorgestellten „Monitor Familienleben 2012“. Für fast jede der befragten Familien ist das Thema Zeit „wichtig“ oder „sehr wichtig“. „Ziel muss eine familiengerechte Arbeitswelt sein
(Berlin). Zum heutigen Weltkindertag, der unter dem Motto „Kinder brauchen Zeit“ steht, ermutigt der Deutsche Familienverband die Familien, sich die notwendige und sinnvoll investierte Zeit füreinander zu nehmen und Kindern die Chance zu geben, ein Kind zu sein. „Statt wie kleine Erwachsene einen strengen Terminplan zu befolgen, müssen Kinder Zeit haben für freies Spiel, für Gemeinschaft mit anderen Kindern, für Bewegung. Und Kinder wünschen sich gemeinsame Zeit mit ihren Eltern und Geschwistern“, betont der Verbandspräsident Klaus Zeh.
Lohnentwicklung drängt Familien an den Rand der Gesellschaft (Berlin) Anlässlich des Entwurfs eines neuen Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung erwartet der Deutsche Familienverband nicht nur schonungslose Analysen sondern auch sofortiges Handeln. Nach Medienberichten stellt das Arbeitsministerium in seiner Vorlage fest, dass es nicht nur eine immer größer werdende Schere in der Vermögensverteilung sondern auch bei der Lohnentwicklung gibt. Eine solche Einkommensentwicklung verletze das Gerechtigkeitsempfinden der Bevölkerung...
(Berlin). Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zum Betreuungsgeld fordert der Präsident des Deutschen Familienverbandes Dr. Klaus Zeh eine sachliche und konstruktive Diskussion: „Es darf nicht wieder zu einer politischen Schlammschlacht auf Kosten der Familien kommen. Dazu ist das Thema viel zu wichtig. Um Wahlfreiheit für Familien zu schaffen, braucht es einerseits eine gute finanzielle Anerkennung der elterlichen Betreuungsleistung und andererseits gute Betreuungsangebote. Deshalb muss...
(Berlin). Als äußerst problematisch bewertet der Präsident des Deutschen Familienverbandes Dr. Klaus Zeh den Vorstoß einiger Parlamentarier, das Ehegattensplitting auf gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften auszuweiten. „Ich habe zwar menschlich Verständnis dafür, dass Menschen in Lebenspartnerschaften Unterstützung und Anerkennung des Staates einfordern. Aber familienpolitisch und demografiepolitisch ist...
Der Deutsche Familienverband (DFV) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Familien, deren Interessen er auf der kommunalen wie Landes- und Bundesebene vertritt. Er ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden und steht allen Familien in Deutschland und allen am Wohl der Familie Interessierten zur Mitgliedschaft offen.
Deutscher Familienverband
Landesverband Brandenburg e.V.
Wirtschaftsweg 71
15344 Strausberg
Tel.: 03341 - 30 75 641
Fax: 033207 - 40 89 3
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!